Gönnst du dir zwischendurch auch gerne mal ein wenig Knabberkram in Form von Salzstangen, Chips und Co.?
Und jetzt möchtest du wissen, ob dein Hund auch Salzstangen essen darf?
Wir erklären dir in diesem Artikel, ob das salzige Gebäck für deinen Hund geeignet ist und was du bei der Fütterung beachten musst.
Kurz & Knapp: Darf Mein Hund Salzstangen Essen?
Nein, Hunde dürfen keine Salzstangen essen! Knabbereien wie Chips, Salzstangen, Brezeln, Cracker und Co. enthalten neben viel Salz auch teilweise scharfe Gewürzmischungen, sowie Geschmacksverstärker, Farb- und Aromastoffe, Hefe und Natronlauge. Eine erhöhte Salzaufnahme lässt den Blutdruck steigen und belastet die Nieren und das Herz.
Süßigkeiten genau wie ihre salzigen Kollegen haben in der Ernährung von Hunden nichts verloren!
Was passiert wenn Hunde Salzstangen essen?
Das kommt ganz auf die Menge an, die dein Vierbeiner verputzt hat.
Eine Salzstange hier und da, wird deinem Hund wohl kaum schaden.
Zu viel des Guten kann allerdings Verdauungsbeschwerden wie Erbrechen oder Durchfall mit sich bringen. Vor allem das in großen Mengen enthaltene Salz kann negative Folgen für die Nieren- und Herzgesundheit deines Hundes haben.
Woraus bestehen Salzstangen?
Salzstangen werden aus Mehl, Salz, Wasser, Pflanzenöl, Malz und Hefe in einer Natronlauge hergestellt.
Backtriebmittel sowie Hefe und Weizenmehl bekommen deinem Hund nicht gut. Du solltest also keine großen Mengen an Salzstangen füttern.
Wenn dein Hund gelegentlich eine kleine dieser Knabberstangen (am besten ohne Salz) bekommt, ist das jedoch recht ungefährlich.
Wie viel Salz ist schädlich für Hunde?
Bei einer ausgewogenen Ernährung, musst du deinem Hund überhaupt kein Salz zusätzlich geben, da der Organismus davon bereits ausreichend profitiert.
Salz ist für die Funktion der Organe und des Nervensystems deines Hundes überlebenswichtig.
Ernährung, musst du deinem Hund überhaupt kein Salz zusätzlich geben, da der Organismus davon bereits ausreichend profitiert.
Salz ist für die Funktion der Organe und des Nervensystems deines Hundes überlebenswichtig.
Ein Überschuss an Salz kann den Blutdruck erhöhen, was wiederum Herz- und Nierenerkrankungen begünstigt.
Tipp:
Wenn du deine Salzstangen gerne mit deinem Hund teilen möchtest, entferne vorher das Salz um auf Nummer Sicher zu gehen!
Symptome einer Salzvergiftung
Wenn dein Hund zu viel Salz aufgenommen hat, lassen die Symptome einer Salzvergiftung meistens nicht lange auf sich warten.
Daran erkennst du, dass es deinem Liebling nicht gut geht:
- Erbrechen
- Schwäche
- Durchfall
- Muskelzittern
- Krampfanfälle
- Benommenheit
- Orientierungslosigkeit
Sind Salzstangen für Hunde giftig?
Generell ist das salzige Knabbergebäck für Hunde nicht giftig, aber auch nicht unbedingt von Vorteil.
Salzstangen, die mit Gewürzen wie Muskatnuss oder dem Geschmack von Knoblauch und Zwiebeln angeboten werden, sind für Hunde von vornherein tabu!
Dasselbe gilt bei einem Schokoladenüberzug und zuckerhaltigen Süßigkeiten im Allgemeinen.
Laugengebäck für Hunde
Es kann immer mal vorkommen, dass Hunde etwas fressen, was nicht für sie gedacht ist.
Nun hat Opa Heinz beim Weißwurstfrühstück auch die Laugenbrezel im Fiffi versenkt? Na denn Prost, Mahlzeit!
Salz und Lauge sind für Hunde nicht empfehlenswert, da sie zu einer Dehydrierung oder sogar Vergiftungserscheinungen führen können.
Das gilt sowohl für Salzstangen, Salzbrezeln als auch alle anderen Gebäckarten und vor allem für die, die in einer Lauge hergestellt wurden.
Unser Rat:
Beobachte, wie es Fiffi nach dem Verzehr des Laugengebäcks geht und suche lieber früher als später einen Tierarzt auf!
Helfen Salzstangen bei Durchfall?
Bereits in Kindertagen haben wir gelernt, bei Durchfall helfen Salzstangen und geschüttelte Cola.
Aber stimmt das überhaupt und vor allem, trifft das auch auf Hunde zu?
Dass Hunde keine Cola trinken dürfen versteht sich von selbst!
Auch bei den Salzstangen gibt es leider eine schlechte Nachricht, denn: Es ist nicht weiter erforscht, ob Salzstangen bei Hunden gegen Durchfall helfen.
Wir raten von einem Selbsttest ab und verlinken dir lieber das Rezept für eine Morosche Karottensuppe – die bekommt deinem Hund gut und hilft auf jeden Fall!
Übrigens ist es auch in Bezug auf uns Menschen ein Trugschluss, dass die Kombi aus Salzstangen und geschüttelter Cola bei Durchfall helfen.
Kurz gefasst: Du möchtest deinem Hund Salzstangen füttern?
Salzstangen sind in kleinen Mengen für Hunde unbedenklich.
Wenn du deinem Hund gelegentlich ein oder zwei Salzstangen abgibst, entferne am Besten vorher die kleinen Salzkristalle.
Zu viele Salzstangen können bei Hunden Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Durchfall verursachen.
Salzstangen, Chips, Cracker und Süßigkeiten haben in der Ernährung von Hunden nichts verloren!
Du solltest also lieber auf die Fütterung dieser Lebensmittel verzichten.
Du bist dir unsicher oder hast noch Fragen zur Fütterung deines Hundes in Bezug auf Salzstangen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar unter diesen Artikel!